Der erste Fragebogen
ist offen für alle Organisationen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Den zweiten Fragebogen bekommen nur diejenigen Organisationen und Unternehmen (5-10 pro Kategorie), die von Fraunhofer ISI und WiWo auf die Shortlist gesetzt worden sind. Im ersten Fragebogen ist die überwiegende Menge der Fragen geschlossen. Er besteht aus ca. 3-4 Fragen in den folgenden vier Frageblöcken:
- Innovationsgrad der eingereichten Digitallösung
- Funktionsweise der innovativen Digitallösung
- Nutzen für die Anwender und gesellschaftlicher Nutzen der innovativen Digitallösung
- Skalierbarkeit der innovativen Digitallösung