WORUM ES GEHT
So viel Arbeit, so wenig Aufmerksamkeit: Knapp 138.000 Studenten haben im vergangenen Jahr den Master an einer deutschen Hochschule gemacht – doch die meisten Masterarbeiten verschwinden nach dem Abschluss auf ewig in der Versenkung. Schade eigentlich. Denn tatsächlich schlummern in vielen Arbeiten wertvolle Ideen – und diese Ideen haben eine Bühne verdient.
Deshalb suchen wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte den „Supermaster“.
DIE BEWERBUNGSPHASE STARTET AM 18. NOVEMBER
Die Bewerbungsphase für den Supermaster 2020 ist gestartet.
mehr Informationen zur Auszeichnung
Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro und wird mit den Finalisten in der WirtschaftsWoche vorgestellt.
Es gibt allerdings zwei Bedingungen: Die Bewerber brauchen eine final benotete und bestandene Master-Thesis mit Wirtschaftsbezug von einer Hochschule aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz – sowie eine Bewertung, die nicht mehr als zwölf Monate zurück liegt.
Wer sich letztlich Supermaster nennen darf, entscheidet eine Jury. Dort sitzen neben dem WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli die Professorinnen Isabell Welpe (TU München), Ruth Stock-Homburg (TU Darmstadt) und Nadine Kammerlander (WHU), BASF-Vorständin Saori Dubourg, Bain-Deutschland-Chef Walter Sinn, der bdvb-Präsident Willi Rugen sowie der bekannte Unternehmer Frank Thelen.
Rückblick 2019
Die Preisverleihung
Der erste Supermaster-Gewinner wurde am 04. Juli 2019 bei unserer exklusiven Rooftop-Summerparty gekürt. Neben einem spannenden Impulsvortrag konnten die Gäste die Finalisten und den Gewinner kennenlernen und erfrischende Drinks und das BBQ genießen – und das alles bei einem grandiosen Ausblick über die Dächer von Düsseldorf und guter Musik. Weitere Eindrücke findest du hier.
Der Gewinner 2019
Florian Molder
Schichtwechsel auf der letzten Meile –
Paketroboter und andere innovative Konzepte
Wie es nach dem Supermaster für Florian weiterging, erfährst du hier.