2020 zeichneten der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und die WirtschaftsWoche bereits zum zweiten Mal mit dem Supermaster die besten Masterarbeiten Deutschlands aus.

Die Preisverleihung

Die Gewinner wurden am 27. Oktober 2020 in einer Digital Edition des Supermasters gekürt. Gemeinsam mit der hochkarätigen Jury und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) wählte die WirtschaftsWoche im Livestream unter zehn Finalisten die kreativsten Köpfe aus. Das Ziel: Exzellente Forschung aus oft vergessenen Abschlussarbeiten fördern.

Für ihre Masterarbeit über nachhaltigeres, ressourcenschonenderes Wirtschaften, erhalten Miriam Brüne und Andreas Kissing zusammen die Auszeichnung „Supermaster 2020“. Neben einer spannenden Keynote von Seriengründer Nikita Fahrenholz konnten die Zuschauer zudem die Finalisten und die Gewinner live kennenlernen.

Mehr über Miriam und Andreas sowie ihre Masterarbeit erfährst du hier.

Hier kannst du dir den Stream zu dem Interview, den Final-Pitches sowie der Preisverleihung noch einmal anschauen:

Die Gewinner

Miriam Brüne und Andreas Kissling

Das Duo hat den Wettbewerb „Supermaster 2020“ von WirtschaftsWoche und bdvb gewonnen. Mit einer guten Abschlussarbeit und einem kreativen Pitch konnten sie sich gegen die neun übrigen Finalisten durchsetzen.

Hier erfährst du mehr über die Gewinner.

Warum es sich lohnt mitzumachen, erfährst du hier.

Die Finalisten 2020

Philipp Wenner

Fördern kostenlose Bahnfahrten die Verkehrswende? – Eine Untersuchung, nach welchen Faktoren Menschen ihre Verkehrsmittel wählen

Rieke Stoverink

Sterbende Innenstädte – Wie durch Marketing eine ökonomische und imagemäßige Aufwertung der Innenstädte und Einzelhändler erzielt werden kann

Simon Barth

Innovative Ingenieure – Wie entstehen neue Ideen, um ein bestehendes Problem zu lösen?

Christine Dollen

Verfügbarkeiten von Energie – Wie Stromspeicher die Energiewende vorantreiben und wann es sich lohnt, in sie zu investieren

Daniel Nieberle

Neue Bezahlformen in Deutschland – Wie lassen sich Käufer vom kontaktlosen Zahlen überzeugen?

Brigitte Frank

Unternehmen und der Klimawandel – wie Firmen ihre Emissionen wirkungsvoll reduzieren können

Sebastian Hinderer

Rohstoffe, die nachwachsen und Energieträger, die kaum zu erschöpfen sind – Ein möglicher Pfad, wie eine nachhaltige Bioökonomie in Zukunft aussehen könnte

Melanie Epe

So verändern virtuelle Währungen unsere Volkswirtschaft – Ob Bitcoin und Libra das Wirtschaftswachstum oder die rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflussen

Jerome Antonio

Nach „Greenwashing“ kommt „Purpose Washing“? – Wie ehrlich die 30 Dax-Firmen bei ihrem Daseinszweck sind

Andreas Kissing und Miriam Bühne

Nachhaltigkeit und Rentabilität im Geschäftsmodell vereint – Immer mehr Konsumenten wünschen sich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung