Partner / Initiatoren

Initiator:

WirtschaftsWoche

Die WirtschaftsWoche ist das größte, aktuelle Wirtschaftsmagazin in Deutschland. Sie ist Sprachrohr und Diskussionsplattform für alle diejenigen, die Wirtschaft nicht nur als Beruf begreifen, sondern als eine ganz eigene Art, auf die Welt zu schauen. Mit der WirtschaftsWoche behalten Sie den Überblick über die aktuellen Themen der Woche, erhalten neue Perspektiven, klare Positionen und die notwendigen Hintergrundinformationen.

Die WirtschaftsWoche Markenwelt bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Entscheider-Zielgruppen auf vielfältige Weise anzusprechen: Börsentäglich über die Webseite, mehrmals die Woche per E-Mail-Newsletter, wöchentlich über die Zeitschrift und weltweit per iPad-App. Events und Direct Mailings runden das WirtschaftsWoche Angebot ab und machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Entscheiderkommunikation. WirtschaftsWoche Leser gehören zur Wirtschaftselite Deutschlands. Sie verfügen über überdurchschnittlich viel Geld und steuern maßgeblich die Entwicklungen in ihrem Unternehmen. Investitionsentscheidungen treffen sie nicht nur im Beruf, sondern auch als Privatperson. Ihre Rolle als Meinungsführer und Multiplikator machen sie – in beruflichen, wie auch privaten Dingen – zu einer unverzichtbaren Premium-Zielgruppe.

Strategischer Partner:

Capgemini

Capgemini ist einer der weltweit führenden Partner für Unternehmen bei der Steuerung und Transformation ihres Geschäfts durch den Einsatz von Technologie. Die Gruppe ist jeden Tag durch ihren Purpose angetrieben, die Entfaltung des menschlichen Potenzials durch Technologie zu fördern – für eine integrative und nachhaltige Zukunft. Capgemini ist eine verantwortungsbewusste und diverse Organisation mit einem Team von über 350.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern. Eine 55-jährige Unternehmensgeschichte und tiefgehendes Branchen-Know-how sind ausschlaggebend dafür, dass Kunden Capgemini das gesamte Spektrum ihrer Geschäftsanforderungen anvertrauen – von Strategie und Design bis hin zum Geschäftsbetrieb. Dabei setzt das Unternehmen auf die sich schnell weiterentwickelnden Innovationen in den Bereichen Cloud, Data, KI, Konnektivität, Software, Digital Engineering und Plattformen. Der Umsatz der Gruppe lag im Jahr 2021 bei 18 Milliarden Euro.

Get The Future You Want | www.capgemini.com/de

wissenschaftlicher Partner:

Fraunhofer ISI

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht in sieben Competence Centern mit insgesamt 28 Geschäftsfeldern und dem wissenschaftlichen Bereich Joint Innovation Hub für die Praxis und versteht sich als unabhängiger Vordenker für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Seine Kompetenz im Bereich der Innovationsforschung stützt sich auf die Synergie aus technischem, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Wissen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei seiner Arbeit wendet das ISI nicht nur ein breites Spektrum fortgeschrittener wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Methoden und sozialwissenschaftlicher Messinstrumente an, sondern entwickelt diese auch unter Nutzung der empirischen Erkenntnisse aus den durchgeführten Forschungsprojekten kontinuierlich weiter. Das Fraunhofer ISI ist eines der in Europa führenden Institute der Innovationsforschung.
Mehr Informationen unter: https://www.isi.fraunhofer.de/

Knowledge Partner:

Karlsruher Institut für Technologie

Der Lehrstuhl für Innovations- und TechnologieManagement (iTM) am Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation (EnTechnon) des Karlsruher Instituts für Technologie KIT schafft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz im Forschungsfeld Innovations- und Technologiemanagement.
Besondere Schwerpunkte sind Strategische Vorausschau, Technologiemanagement, Unternehmensnetzwerke und Wissensmanagement. Zielsetzung ist der kontinuierliche Dialog von Wissenschaft und Praxis, aus dem die Identifikation praxisrelevanter Problemstellungen einerseits und die erkenntnisbasierte Entwicklung praktischer Gestaltungsmaßnahmen für Industrie und Dienstleistungsunternehmen andererseits hervorgehen. Die Lehre wird von dem Anspruch bestimmt wissenschaftliche Methoden und Konzepte anwendungsbezogen zu vermitteln und kritisch zu prüfen.
Mehr Informationen unter: https://itm.entechnon.kit.edu/

Best of Technology Netzwerk