Gliederung des Wettbewerbs
Blue Chip Award
Der Thema des Best of Consulting Blue Chip Awards 2022 lautet “Data-driven Strategies”.
Es sollen Projekte eingereicht werden, in denen Unternehmen ihre Strategie und Geschäftsmodelle erfolgreich an der Nutzung großer Datenmengen ausgerichtet und dabei ihren Erfolg wesentlich gesteigert haben.
Standardkategorien
Die Standardkategorien orientieren sich an den Wertschöpfungsstufen der Beratung als Vehikel zur Transformation eines Unternehmens. Zur groben Orientierung für die hier einzureichenden Projekte dienen folgende Attribute:

Strategy
Wettbewerbskonzepte für einen wesentlichen Teil der Wertschöpfungskette
Strategie, Wachstum, Innovation, Unternehmertum, Strategieprozess

Finance
Allokation und Steuerung von Ressourcen
Restrukturierung, M&A, Kapitalmarkt, Governance, Risikomanagement, Compliance, Rechnungslegung

Manufacturing & Operations
Optimierung der Leistungserstellung auf der eigenen Wertschöpfungstufe
Produktion, Industry 4.0, Make-or-Buy, Produktionsnetzwerke, Lean Production

Purchase & Supply Chain Management
Optimierung der Anschlüsse zu angrenzenden Wertschöpfungsstufen
SCM, Einkauf

Marketing
Gestaltung der Kundenbeziehungen
Marketing, Vertrieb

Organisation
Koordination und Attrahierung der Mitarbeiter
Aufbau- und Ablauforganisation, Verwaltung, HR, Change Management, Kultur, Diversity

Technologies
Einsatz von Informationsverarbeitungstechnologien außerhalb der reinen Leistungsherstellung
IT-Implementierung, IT-Management, Digitalisierung, Analytics
Sonderpreise
2022 können in den folgenden Sonderkategorien eingereicht werden:

Sustainability

Data & Analytics

Female Consultants mit Beraterin des Jahres

Diversity
Bewertung
Die Fachbeirats- und Jurymitglieder bewerten den Kundennutzen des Projektes anhand der folgenden Kriterien:
- Inhalt: Kreativität, analytischer Beitrag, methodischer Beitrag, Markt- und Branchenkenntnisse.
- Kommunikation: Ansehen, Vernetzung, Moderation, Teamfähigkeit, Projektmanagement.
- Realitätswirkung: Wirkung auf Betriebsergebnis, Umsetzbarkeit, eigener Umsetzungsbeitrag, Tragweite.
- Kundenzufriedenheit.
Die Projekte werden durch eine Präsentation des Einreichers sowie eine von der WirtschaftsWoche durchgeführten Befragung des Klienten des Projektes sowie weiterer Klienten des Einreichers dokumentiert.
Für den Sonderpreis „Female Consultants“ mit „Beraterin des Jahres“ weist das Beratungsunternehmen seine Attraktivität für Beraterinnen mit 3 Folien „Konzept“, „Vorgehen“, „Ergebnisse“ nach und gibt drei aktuelle Mitarbeiterinnen für eine schriftliche Befragung durch die WiWo an. Die Folie „Ergebnisse“ muss die Quote aktiver weiblicher Beraterinnen mit Kundenkontakt an allen Beratern mit Kundenkontakt, getrennt für die Altergruppen bis 24, 25 – 29, 30 – 34, 35 – 39, ab 40 enthalten. Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei der Bewertung besonders gewichtet.
Die ausgewählte Beraterin reicht ein von ihr verantwortetes Kundenprojekt einschließlich drei projektinterner Ansprechpartner ein. Weiter dokumentiert sie ihren Erfolg als Beraterin mit einem CV, drei Folien „Kundenerfolg“, „Impact“, „Familie“ sowie drei Empfehlungsgeber, die zu den Inhalten der Folie „Impact“ befragt werden. „Impact“ sind hierbei bleibende berufliche, unternehmerische oder gesellschaftliche Veränderungen in oder außerhalb des Unternehmens der Einreicherin, an denen sie einen wesentlichen ursächlichen Anteil hat. Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht vorwiegend als Nebenbedingung, nicht als Maximierungskriterium, in die Bewertung ein.
Die Antworten auf sämtliche schriftliche Befragungen werden nur von der Jury eingesehen.
Auszeichnung
Im Segment BoC Blue Chip kürt die Jury den Sieger.
In den Segmenten BoC und BoC MS kürt die Jury unter den drei vom Fachbeirat am besten bewerteten Projekten den Sieger in jeder Kategorie, und vergibt den zweiten und dritten Platz.
Die WirtschaftsWoche verleiht in jeder Kategorie die Siegel „1. Platz“, „2. Platz“ und „3. Platz“ respektive für die ersten drei Plätze sowie „Exzellent“ für die besten 25% sowie „Qualifiziert“ für die darauf folgenden 25% der vom Fachbeirat bewerteten Projekte. In Kategorien mit weniger als sechs Einreichungen werden Siegel entsprechend der Verteilung aller Projekte des Segmentes vergeben.‘“
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Die Plätze 1 bis 3, Exzellente und Qualifizierte können von der WirtschaftsWoche ein entsprechendes Siegel entgeltlich erwerben.
Die Jury kann weitere Auszeichnungen beschließen
Vertraulichkeit
Die eingereichten Unterlagen werden mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandelt. Lediglich die Gewinner der ersten drei Plätze der Kategorien werden veröffentlicht. Weitere Informationen können im Rahmen der journalistischen Aufarbeitung herangezogen werden.