Kategorie Impact of Social Engagement – Sozial, divers und inklusiv gemeinsam arbeiten

Averdung Ingenieure & Berater GmbH: Die Averdung Ingenieure & Berater GmbH – Teil der Averdung Unternehmensgruppe – ist die renommierte Expertin in Bezug auf ganzheitliche Beratung und Fachplanung für nachhaltige Bauvorhaben. Zu dem Leistungsspektrum gehören u.a. die kommunale Klimaschutzberatung, Energieversorgungskonzepte auf Quartiers- und Gebäudeebene, Planung nachhaltiger Wärmenetze und hybrider Photovoltaiklosungen sowie die technische Gebäudeausrüstung.

Gemeinschaftlich mit 75 Mitarbeitenden leistet die Averdung Ingenieure & Berater GmbH so einen täglichen Beitrag zum Klimaschutz und einer erfolgreichen Energiewende. Averdung glaubt, dass dies in einer offenen und familienfreundlichen Arbeitswelt am besten gelingt, in der die Wünsche und die Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen ein hohes Gut sind.

Lohmann GmbH & Co. KG: Bereits 1851 gegründet, gilt das Familienunternehmen als Pionier der Klebebandtechnologie. Mit rund 349 Millionen Euro Jahresumsatz, mehr als 1.800 Mitarbeitenden in 27 Niederlassungen weltweit sowie exklusiven Vertriebspartnern in über 50 Ländern, sind Lohmann-Lösungen rund um den Globus gefragt. Die Zentrale befindet sich in Neuwied, Deutschland.
Das Unternehmen bietet Hightech-Klebelösungen für Anwendungen vor allem im Automobilsektor, Bau & Architektur, Consumer Goods, der Elektronik- und grafischen Industrie. Obwohl unsichtbar, sind Lohmann Produkte fester Bestandteil im Alltag: Autologos, Küchengeräte, medizinische Wearables, Diagnose-Teststreifen und Windelverschlusssysteme – die kreativen Innovationen der Lohmann-Ingenieur*innen reichen vom multifunktionalen Klebeband über präzise Stanzteile bis hin zur Prozessintegration.
Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist für Lohmann als Familienunternehmen fester Bestandteil des holistischen Beitrags zur Nachhaltigkeit.

Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG: Vetter verhilft als einer der weltweit führenden Pharmadienstleister für die Herstellung von injizierbaren Medikamenten Menschen zu mehr Lebensqualität. Mit der Expertise ermöglicht Vetter Betroffenen unter anderem die Behandlung von Krebs, Multipler Sklerose und anderen Krankheiten.

Das Familienunternehmen und Global Player – Seit der Gründung 1950 liegt der Hauptsitz in Ravensburg.  Bei Vetter sind weltweit über 6.000 kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als aktiver Teil der Gesellschaft handelt Vetter verantwortungsvoll nach den Prinzipien der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Kategorie Impact on Earth – effizienter und grüner wirtschaften

Contargo GmbH & Co. KG: Contargo ist ein führendes Container-Logistik-Netzwerk in Europa mit 2,1 Mio. TEU jährlichem Transportvolumen. Das Unternehmen verbindet Westhäfen, Nordseehäfen und das europäische Hinterland über 24 moderne Containerterminals in 5 Ländern. Der trimodale Logistikdienstleister kombiniert Wasserstraße, Schiene und Straße für höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Umweltfreundliche Lösungen im Kombinierten Verkehr sind im Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie. 2023 führte Contargo ein CO2 emissionsoptimiertes Produkt ein, das neben den Transporten auf Wasserstraße und Schiene den LKW Transport auf der letzten Meile berücksichtigt! Feste Routen, straffe Fahrpläne, hohe Frequenz – Contargo setzt Maßstäbe für intermodale Transportlösungen in Europa.

Gemüsebau Steiner GmbH & Co. KG: Gemüsebau Steiner in Kirchweidach ist ein Unternehmen, dessen oberste Zielsetzung es ist, hochwertiges und geschmackvolles Gemüse regional, nachhaltig, umwelt- und ressourcenschonend zu produzieren. Erst die Erschließung einer Geothermiequelle im bayrischen Kirchweidach war die Initialzündung für die Gründung der Firma.

Mittlerweile erwirtschaften mehr als 240 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 34 Mio. Euro. Handelspartner von Gemüsebau Steiner ist die REWE Group (REWE, PENNY). Die Standorte des Unternehmens befinden sich in Kirchweidach, Feichten und Emmerting – alle im bayrischen Landkreis Altötting.

Hansgrohe SE: Die Hansgrohe Group mit Sitz in Schiltach/Baden-Württemberg besteht aus der Hansgrohe SE und ihren Tochtergesellschaften. Mit weltweit sechs Produktionsstandorten, 33 Gesellschaften, 20 Verkaufsbüros und rund 5.600 Mitarbeitenden in 152 Ländern gehört Hansgrohe zu den weltweit führenden Herstellern in der Sanitärbranche. Unter den Marken AXOR und hansgrohe vertreiben wir hochwertige Brausen, Duschsysteme, Armaturen für Bad und Küche sowie Küchenspülen. 2022 wurde ein Umsatz von 1,528 Mrd. € erzielt. Das 1901 im Schwarzwald gegründete Unternehmen steht für langlebige Qualitätsprodukte und für Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt. Die nachhaltige Herstellung ressourcenschonender Produkte ist international im Handeln verankert.

Kategorie Impact of Product – nachhaltig produzieren

Alfred Ritter GmbH & Co. KG: Im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften, ist der zentrale Grundsatz der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. Neben Themen wie Klimaneutralität und wiederverwertbarem Packaging steht der nachhaltige Rohstoffbezug dabei im Vordergrund. Deshalb bezieht das Familienunternehmen als erster großer Tafelschokoladenhersteller bereits seit 2018 für das gesamte Sortiment, das die Marken Ritter Sport und Amicelli umfasst, ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Zusätzlich zum Aufbau der eigenen Kakaofarm El Cacao investiert das Familienunternehmen jährlich rund sieben Millionen Euro in Kakaoprogramme in Mittel- und Südamerika sowie in Westafrika. Das Familienunternehmen mit Sitz im schwäbischen Waldenbuch beschäftigt rund 1.900 Mitarbeitende und erzielte 2022 einen Umsatz in Höhe von 538 Millionen Euro.

cph Deutschland Chemie GmbH: cph Deutschland Chemie GmbH ist ein mittelständisches Chemieunternehmen in Privatbesitz, das sich auf die Entwicklung und Produktion von umweltfreundlichen Industrieklebstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie einer breiten Palette weiterer Klebstoffe spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Essen und Ländervertretungen in mehr als 70 Ländern produziert das Unternehmen umweltfreundliche Klebstoffe mit CO2-neutraler Technologie in Deutschland und exportiert in über 100 Länder. Nachhaltigkeit ist die Grundphilosophie der cph. Der innovative Ansatz im Bereich Nachhaltigkeit hat dem Unternehmen bedeutende Auszeichnungen eingebracht, darunter die German TOP 100 Innovators 2018, den German Excellence Award 2020 und bereits den German Award for Sustainability Projects 2021.

P.A.C. GmbH: P.A.C. ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das hochwertige Textilaccessoires vertreibt und herstellt, wie Head- & Neckwear, Knitwear und Funktionssocken. Gegründet 2012 von Lukas Weimann, produziert P.A.C. am Stammsitz in Schweinfurt und hat zwei weitere Produktionen in Deutschland und Italien. Als innovativer Vorreiter ist P.A.C. im Fachhandel bekannt für ein nachhaltiges Vollsortiment „von Kopf bis Fuß“ in Premiumqualität Made in Germany. Mit der CO2-optimierten P.A.C. Green Factory setzt P.A.C. neue Maßstäbe. Von der Entwicklung über Produktion, einschließlich Kooperation mit der Lebenshilfe, bis zu Logistik und Service steht für das P.A.C.-Team eine nachhaltige Wertschöpfung im Zentrum der Mission „Protect. Act. Care.“ Die Produkte bieten Schutz vor Wind & Wetter und P.A.C. setzt sich für Umweltschutz, sportliche Aktivität & Fairness sowie soziale Nachhaltigkeit ein. Der Erfolg hat P.A.C. in 17 Ländern am Markt etabliert.

Kategorie Generali SME EnterPrize

einhorn products GmbH: einhorn products ist eine in Berlin ansässige GmbH in Verantwortungseigentum. Damit ist die Firma unverkäuflich, das Ausschütten von Gewinnen oder Boni unmöglich und alle Mitarbeitenden bestimmen gemeinsam über die Zukunft des Unternehmens. Und diese soll möglichst nachhaltig und fair sein – fairstainable. Deshalb verkauft einhorn Kondome und Periodenprodukte und reinvestiert die Gewinne wieder in die Lieferkette, sodass sie den involvierten Menschen und der Umwelt zugutekommen.

NATURATA AG: Als Anbieter von biologischen und biodynamischen Lebensmitteln zeichnet sich die NATURATA AG durch beste Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartigen Geschmack aus. Die Marke macht dabei den extra Schritt, um Verbrauchern mehr als Standard Bio zu garantieren. Die knapp 300 Premium-Produkte enthalten ausschließlich natürliche, biologische Zutaten und werden besonders schonend weiterverarbeitet. Ebenfalls wichtig sind dem Unternehmen reduzierte Verpackungsmaterialien sowie besondere, langlebige Verhältnisse zu Erzeugern und Handelspartnern. Als Biopionier versteht Naturata ökologische Themen nicht als Teil der Marketingstrategie, sondern als Herzenssache. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind deshalb fest in die Unternehmensphilosophie verankert.

pervormance international GmbH: Kühlung wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Jedoch ist es nicht sehr umweltfreundlich, Klimaanlagen einzusetzen. Diese heizen den Klimawandel weiter an. Deshalb bietet die Female Company pervormance international eine nachhaltige Alternative. Die patentierte 3D-Technologie COOLINE SX3 ist in smarte, aktiv kühlende Bekleidung und Heimtextilien wie z.B. Kühlwesten oder kühlende Kopfbedeckungen sowie kühlende Bettdecken oder Vorhänge integriert. Zudem arbeitet das Unternehmen bereits an der nachhaltigen Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen. Als Kältemittel wird nur Luft und Wasser genutzt. So spart man 100% Energie und bis zu 97% CO2. Damit bietet das Unternehmen die erste klimafreundliche „Klimaanlage“ der Welt.

Kategorie Generali NewComer EnterPrize

Cula Technologies GmbH: Die Cula Technologies GmbH ist ein Impact-Unternehmen, das die digitale Infrastruktur für den Carbon Removal Markt aufbaut. Cula Technologies sammelt Echtzeitdaten aus Prozessen, die Kohlenstoff aus unserer Atmosphäre entfernen und langfristig binden. Auf Basis dieser Daten generiert Cula Technologies hochqualitative CO2-Zertifikate, die Cula Credits, welche die gesamte Wertschöpfungskette für den Käufer der Credits transparent und greifbar darstellen. Die Glaubwürdigkeit wird durch die globale CO2-Registry von Cula Technologies und unabhängige Standards garantiert. Dadurch trägt Cula Technologies zur Skalierung des Marktes für qualitativ hochwertige CO2-Zertifikate bei und ermöglicht es Unternehmen, einen messbaren und positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

eeden GmbH: Jede Sekunde wird eine LKW-Ladung Alttextilien verbrannt oder deponiert – insgesamt ergeht es so über 70% der Alttextilien weltweit. eeden entwickelt eine hochmoderne chemische Upcycling-Technologie, um diese Textilien wieder zu nutzen. Das Start-Up fokussiert sich dabei auf Alttextilien mit hohem Baumwoll- & Baumwoll-Polyester-Anteil, aus denen es die Ressourcen für neue Fasern zurückgewinnt: Baumwolle wird in Zellulose und Polyester in seine Grundbausteine verwandelt. Diese können anschließend nahtlos in die bestehende Faserindustrie integriert werden. Eeden entwickelt somit nicht nur eine Lösung für über 70% aller EU-Alttextilien, sondern auch eine Möglichkeit für Modeunternehmen recycelte Bekleidung mit neuwertiger Qualität anzubieten.

Gas-Grün GmbH: Die Gas-Grün GmbH hat eine Möglichkeit geschaffen, auf kleinstem Raum – eigenes Bio Methangas aus Bio Abfällen und Resten zu erzeugen. Damit löst das Unternehmen das Problem in der Versorgung mit erneuerbarer Energie: technisch innovative dezentrale Biogas Anlagen zur ökologischen Erzeugung von Gas, Strom und Wärme. Dabei entstehen in einer 10 Fuß Container Variante derzeit bis zu 5.000 cbm Bio Methan. Und in einer 20 Fuß Variante derzeit bis zu 27.000 cbm Bio Methan

Der Prozess wurde intensiviert und ist komplett steuerbar. Die einzelnen Versäuerungsstufen der Bio-Abfälle wurden getrennt und laufen nacheinander ab.

Dabei wird der PH-Wert und die damit einhergehende Verweildauer geregelt.

Zum Schluss entsteht dabei das wichtige Methangas. Dieses ist über die einzelnen Prozesse Schwefel- und Ammoniakfrei. Durch eine Erhitzung der Essensreste auf 90 Grad, ist auch das Abwasser zum Schluss frei von Keimen und Belastungen.

Die Gas-Grün GmbH lässt das Methangas bewusst als Rohstoff, da eine Weiterverwertung in Richtung Wasserstoff noch zu aufwendig und damit unwirtschaftlich ist.